Autor: admin

16.12.2017 – Workshop und Ball mit Duo Zeller-Suchanek / Deutschland

Das Duo Zeller / Suchanek hat sich Anfang 2016 zusammengetan und bezaubert seitdem Tänzer genauso wie Zuhörer, bringt Ohren zum Tanzen und Füße zum Lauschen.

Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements von Musik aus alten Tanznotenhandschriften. Aber nicht nur Melodien bringen die beiden Geigerinnen mit, es wird auch zum Tanz gesungen. Von faulen Äpfeln, goldenen Ringlein, wütenden Frauen und wilden Ausschweifungen. All das kann man auch in einem Workshop vor dem Ball lernen! Lasst euch von einem wandelbaren Zauber von frohen Liedern hin zu melancholischen Geigenwaisen führen und tanzt zu Musik, die Ihr so schnell nicht wieder vergesst.

Vivien und Ursula stellen euch für ihren Workshop zwei Themen zur Verfügung. Ihr könnt wählen zwischen einem Workshop über spannende Arrangements von tanzbaren Liedern, oder die beiden Geigerinnen bringen Euch ein paar ihrer liebsten Tanzmelodien aus Deutschland mit fachkundiger musikhistorischer Unterweisung bei. Man kann es drehen und wenden, solche besonderen Workshops wird es so bald nicht wieder bei uns geben. Also meldet euch schnell an 🙂 Euch erwarten 3h Workshop und 1h Pause. Vollzahler zahlen 60€, ermäßigte 40€.
Anmeldeschluss mit Kurswunsch ist der 16.11.2017 unter info@tanzvolk-leipzig.de.
Der Workshoport hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab und wird euch bei der Anmeldung verraten.

In der Kulturnhalle findet an dem Abend von 17-19 Uhr ein Balfolk Einführungskurs statt. Ideal für alle, die eine kleine Auffrischung benötigen oder schon immer mal wissen wollten, wie das mit dem Tanzen überhaupt funktioniert 🙂 Willkommen!

Im Anschluss an den Workshop wollen wir gemeinsam sitzen und essen. Bitte bringt neben eurem Essensbeitrag zum Büffet auch Teller und Besteck mit. Um eine kleine Getränkeauswahl kümmern wir uns.

Zeiten
14–18 Uhr 3h Musik-Workshop (Ort verraten wir bei eurer Anmeldung bis zum 16.11.)
17–19 Uhr Tanzworkshop
19–20 Uhr Mitbringbüffet der Kursteilnehmer
ab 20 Uhr Ball

Ort
KulTurnhalle Probstheida

Musiker
Vivien Zeller
– Geige, Gesang
Ursula Suchanek – Quinton, Gesang

Internet
Hompage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

17.11.2017 – Floating Sofa Quartet / Dänemark

Das Floating Sofa Quartet ist ein modernes Nordic Folk Musikensemble mit jungen Musikern aus Dänemark, Schweden und Finnland.  Mit einer einzigartigen  Kombination aus verschiedenen Instrumenten schafft dieses Quartett handgemachte Musik mit einem Hauch aus nebeligen Kieferwäldern, salzigen Meeresbriesen und frisch gemahlenem Kaffee.  Ihr Repertoire ist ein spannender Mix aus eigenen Kompositionen und traditionellen Stücken aus ihren Heimaten. Sanfte Melodien und resolute Tanzmusik treten an unsere Ohren mit faszinierenden Harmonien, Intensität, Humor und dem warmen Akkustikklang von Holzinstrumenten. Nimm Platz auf dem Sofa und flieg mit ihnen davon!

Vorab präsentieren wir von 17:30 bis 19:00 einen Tanzworkshop unter der Leitung von Floating Sofa über Schwedische Slängpolska, Finnische Polka and Dänischem Sønderhoning. Wie immer bitten wir zwischen Workshop und Ball um eine Kleinigkeit fürs Mitbringbüffet. Denkt der Umwelt zuliebe bitte auch an Geschirr und Besteck.

Uhrzeiten:
17:30 bis 19 Uhr – Tanzworkshop
20 Uhr  – Ball

Ort:
KulTurnhalle

Musiker:
Mads Kjøller-Henningsen [DK] – Holzflöten und schwedischer Dudelsack
Leija Lautamaja [FI] – 2,5-reihiges Melodeon und Harmonium
Clara Tesch [DK] – Violine
Malte Zeberg [SE] – Kontrabass

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

30. & 31.10.2017 – Workshop und Ball mit Trio Loubelya / Frankreich

Das Trio Loubelya serviert einen Cocktail aus lebhaften, emotionsgeladenen und intimen Melodien mit einem herzigen Schuss Humor – Neo-Trad im besten Sinne. In dem Raum, der vom subtilen Atmen des diatonischen Akkordeons gebildet wird, bewegen sich das treibende Timbre von Saxophon und Klarinette und die Tiefe des Kontrabasses.

All dies erwartet uns zu einem bezaubernden Ball in der Kulturnhalle in Leipzig. Bevor jedoch der Ball am 31. Oktober ab 20 Uhr anfängt, präsentieren wir am Montag und Dienstag die einmalige Möglichkeit, einen achtstündigen Musikworkshop bei zwei der bekanntesten und technisch vielseitigsten Musikern Frankreichs zu besuchen!

Kurs 1: Wie auch schon im letzten Jahr zum Tanzhausfest wollen wir mit Marie Constant einen Musikworkshop für diatonisches Akkordeon anbieten. Fortgeschrittene Musiker jeden Alters sind herzlich eingeladen am Montag, den 30.10. und am Dienstag den 31.10. von 13 bis 18 Uhr unter der Leitung von Marie zu lernen und zu musizieren. Euch erwarten jeden Tag 4 Stunden Workshop und eine Stunde Pause. Wenn ihr euch nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch einbringen wollt, bitten wir um einen Beitrag für das Mitbringbüffet, damit ihr an beiden Tagen voller Konzentration durchstarten könnt. Die Adresse wird euch bei der Anmeldung mitgeteilt.

Ein Workshop kostet pro Person 130 € (ermäßigt 85 €) und finden ab 6 Teilnehmern statt. Anmelden könnt ihr euch bis zum 30.09. unter info[at]tanzvolk-leipzig.de .

Uhrzeiten:
30.10. und 31.10.: Musikworkshops von 13–18 Uhr
31.10.: Ball ab 20 Uhr

Ort:
Kulturnhalle

Musiker:
Rolland Martinez – Bass, Klarinette
Florent Lalet – Saxophon
Marie Constant – Diatonisches Akkordeon

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

07.10.2017 – Workshop und Ball mit Andrea Capezzuoli e Compagnia / Italien & Quebec

Andrea Capezzuoli e Compagnia kommen nach ihren preisgekrönten Tourneen nach Kanada und Peru (!) im Oktober nach Deutschland und bringen ihre neue CD mit! Sie spielen für uns Legenden, Geschichten und Balladen aus Norditalien, gewürzt mit Melodien und Rhythmen verschiedener Regionen Europas und Amerikas. Ihr Repertoire reicht von romantischen französischen Mazurkas bis zur überwältigenden Energie der Reels aus Quebec.

Die tanzbare Fusion aus Folk und Jazz zwischen Tradition und Innovation erlaubt einen bunten Wechsel zwischen europäischen Tänzen und der Musik aus Quebec, dem französischsprachigen Teil Kanadas, die  keltisch-irisch und französisch-bretonischen Ursprungs ist. Begleitet wird dieser Teil durch den Caller, der die Tänzer melodisch durch den Tanz dirigiert.

Im Oktober bieten Andrea Capezzuoli aber noch viel mehr als das!

Von 17–19 h finden am 7.10.  auch ein Tanzworkshop unter der Leitung von Nicola Brighenti  statt. Nicola wird uns in verschiedene Tänze aus Quebec einführen, die wir auch am Abend gemeinsam tanzen werden. Der Workshop kosten pro Person 8 € (ermäßigt 6 €). Ein Tanzpartner oder Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine Anmeldung unter info[at]tanzvolk-leipzig.de wäre sehr lieb, ist aber nicht nötig.

Alle Workshopteilnehmer sind herzlich eingeladen einen Beitrag für das Mitbringbüffet beizusteuern. Bitte bringt der Umwelt zuliebe auch einen eigenen Teller und Besteck mit. So können wir gemeinsam in der Pause zwischen Workshop und Ball den Kurs ausklingen lassen und uns auf den Abend vorfreuen.

Die angekündigten Musikkurse findet mangels Teilnehmer leider nicht statt. Die bereits angekündigten Kurse mit Trio Loubelya finden jedoch statt. Anmeldung unter info[at]tanzvolk-leipzig.de .

Uhrzeiten:
Tanzworkshop: Tänze aus Quebec 17–19 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:
KulTurnhalle

Musiker:
Andrea Capezzuoli
– Melodica, diat. Akkordeon, Füße, Gesang
Milo Molteni – Violine, Gesang
Jacopo Ventura – Gitarre, Gesang
Nicola Brighenti – Caller, Stepptanz

Internet:
Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

16. & 17. September – Le Bal de l’Éphémère / Frankreich

Le Bal de l’Éphémère haben dieses Mal ein besonderes Programm für uns. Wir dürfen nicht nur der französischen Tanzmusik der 30er und 40er Jahre lauschen, sondern auch der damals beliebten „Zigeunermusik“. Die bunte Mischung aus Musette- und Balkantänzen sorgen für ein hohes Maß an Internationalität bei diesem Tanzfest.

Bei dem gemeinsamen Ball mit Zigo spielt und singt Le Bal de l’Éphémère Musik aus tausendundeiner Nacht und verbindet die süße Melancholie langsam schreitender Melodien mit den Tänzen Frankreichs und der Bretange. Gerade im Wechsel mit der jungen und lebhaften Gruppe Zigo versprechen wir uns einen Abend voller Bewegungsdrang.

Uhrzeiten:

Zu hören sind Le Bal de l’Éphémère am Samstag, den 16. September ab 16:00 bis 16:30 zum Kindertanz und am Abend ab 20 Uhr mit Zigo. Der Sonntag gehört dafür allein dieser unverwechselbaren Gruppe, die dann ab 15 Uhr nochmals zum Tanz spielt.

Musiker:

Cathy Donin – Akkordeon, Gesang
Gérard Thévenet – Gitarre, Gesang
Raphaëlle Yaffee – Violine, Gesang
Gilles Roy – Bass, Batterie

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

15. & 16. September 2017 – Zigo / Belgien

Zigo sind jung und lebendig. Mit einem Faible für gutes Bier und groovige Musik sind die fünf Jungs kaum zu halten. Einige aus der Runde haben Jazz studiert und bringen so unglaublich viel Power auf jede Bühne. Bei Zigo müssen die Ohren und Beine der Tänzer zusammenarbeiten, weil ungebremste Wildheit und romantische Zurückhaltung gleichermaßen zum Programm gehören. Die Wechsel zwischen den Stimmungen sind dabei genauso spielerisch und unverhofft, wie im wirklichen Leben.

Uhrzeiten:

Zigo spielen am Freitag, den 15. September zum Bal Folk Tanzworkshop und von 19:00 bis 21:30 zum Ball. Am Samstag, den 16. September freuen sich drei der Zigos auf Musikworkshops (16:00 – 19:00 Uhr) mit euch. Zum einen wird ein Workshop für Arrangement angeboten, parallel dazu gibt es einen Workshop für fortgeschrittene diatonische AkkordeonistInnen. Mehr Infos findet ihr hier. Abends spielen Zigo abwechselnd mit La Bal de l’Éphémère zwischen 20 und 23 Uhr.

Die Workshops finden in der Mühlstraße 14 statt. Vollzahler zahlen 20 €, Ermäßigte 14 €. Die Anmeldung läuft bis zum 16. August unter info[at]tanzvolk-leipzig.de

Musiker:

Ambroos De Schepper – Blasinstrumente, Saxophon
Florian De Schepper – Gitarren
Pablo Golder – Diatonisches Akkordeon
Jelle Van Cleemputte – Bass
Wout Van Liedekerke – Drums, Percussion

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

15. – 17. September 2017 – Tanzfest International im Lene-Voigt-Park

Von Freitag, den 15. September bis Sonntag, den 17. September findet wieder das  kostenlose (!) Tanzfest International statt.

Jedes Jahr laden wir für eure Ohren und Beine zwei Bands ein, die die Tanzfläche zum Beben bringen werden. Dieses Jahr werden wir beswingt durch Le Bal de l’Éphémère aus Frankreich und Zigo aus Belgien.

Ein detailiertes Programm findet ihr hier.

Freitag, den 15. September

16:00 – 18:00 Tanzworkshop mit Ralf Spiegler
19:00 – 21:30 Bal Folk mit Zigo

Samstag, den 16. September

16:00 – 16:30 Kinderanimation mit Le Bal de l’Éphémère
16:00 – 19:00 Ein Musikworkshop mit Zigo in der Mühlstraße 14
Kurs: Diatonisches Akkordeon für Fortgeschrittene mit Paolo Golder
Mehr Infos findest du hier
20:00 – 23:00 Bal Folk mit Le Bal de l’Éphémère + Zigo

Sonntag, den 17. September

15:00 – 17:00 Ball mit Le Bal de l’Éphémère

Gefördert durch die Stadt Leipzig

06.06.2017 – Workshop und Fest Noz mit Yves Leblanc / Bretagne

Es gibt nicht viele Musiker, die durch ihre Präsenz, ihre Art zu spielen und nicht zuletzt durch ihre Stimme einen Tanzsaal alleine zum Kochen bringen können. Yves Leblanc hat dadurch Kultstatus erreicht. Da kann der erste Eindruck von dem kleinen älteren Herrn schon täuschen. Auf der Bühne und auf der Tanzfläche treibt er sich und die Tänzer von einem Höhepunkt zum nächsten. Durch seine Freude und Musik wird jedes Fest Noz zu einer energiegeladenen, aber schweißtreibenden Angelegenheit. Nicht zuletzt deswegen, ist Yves einer der gefragtesten Tanzlehrer für bretonische Tänze weltweit. Umso froher sind wir, dass er vorab auch bei uns einen Workshop anbieten wird.

Im Workshop tauchen wir mit Yves in eine der ältesten Tanztraditionen Europas ein. Die Bretagne bietet einen reichen Schatz voller einfacher Trance-, schweißtreibenden Krafttänzen und verspielten Choreografien. Willkommen sind sowohl Neulinge als auch erfahrene TänzerInnen, die etwas Neues lernen wollen.

Workshoppreis: voll 9 € (Kombi 20 €), ermäßigt 7 € (Kombi 15 €) , Leipzigpass 5 € (Kombi 10 €)

Uhrzeit:

Workshop ab 17 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

KulTurnhalle

Musiker:

Yves Leblanc – Klarinette, Drehorgel, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

29.04.2017 – Workshop und Ball mit Nubia / Niederlande

Diesen Frühling sind Nubia auf ihrer CD-Veröffentlichungstour und sie machen auch bei uns Halt. Mit sich bringen sie delikate Melodien, voller Grazie und Intimität. Kris van ′t Klooster und Tim Hofmeester erzeugen mit Mandoline und Gitarre eine verträumte Musikerfahrung, die zu Frohsinn und Gemeinsamkeit anregt. Schönheit und Qualität sind ihre Philosophie, statt runtergerasselter Noten. Lasst euch überzeugen!

Vor dem Ball gibt Jolanda Snellenberg einen zweistündigen Workshop zum Thema Micromoves:
Tanzen ist fühlen, atmen, bewegen mit dem gesamten Körper. Selbst die kleinste Bewegung kann einen Tanz zum Leben erwecken. Aber dafür muss man zuhören können. Ihr werdet erstaunt sein, welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn man sich ganz dem Tanz hingibt. Wie lange könnt Ihr tanzen, wenn ihr Euren Körper nicht wie wild durch den Raum tragt? Nach diesem Workshop könnte die Antwort sein: die ganze Nacht!
Workshoppreis: voll 12€ (Combi 20 €), ermäßigt 10€ (Combi 14€) , Leipzigpass 6€ (Combi 10€)

Bitte bringt zu eurer und unserer Stärkung einen kleinen Beitrag zum Mitbringbüffet. So können wir die Zeit zwischen  Workshop und Ball (etwa eine Stunde) nutzen, um gemeinsam zu speisen und über die vergangene Woche zu quatschen. 🙂

Uhrzeit:

Workshop ab 16 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Kris van ′t Klooster – Mandoline
Tim Hofmeester – Gitarre

Tanzlehrer:

Jolanda Snellenberg

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

13.04.2017 – BA.FNU / Tschechien

BA.FNU machen Tanzmusik – aber anders. Mit Samples und anderen elektronischen Spielereien recyceln sie Melodien und Rhythmen: anders.mitreißend.cool. Sie entstauben nicht, sie gehen mit dem Sandstrahler an die Materie und gestalten neue aufregende Skulpturen. Denn merke: Cross-Over funktioniert nicht nur in der Musik, sondern auch beim Tanzen…

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Mikuláš Bryan – Zister, Kobza, Gesang, Tanzanleitung
Šimon Vojtík – Perkussion, Programmierung
Daniel Kahuda – Drehleier

Internet:

Bandzone
Bandcamp
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

Copyright © 2025 Tanzhaus*Folk e. V.

Theme von Anders Norén↑ ↑