Kategorie: Vergangene Veranstaltungen

12.11.2016 – Variomatic / Belgien

Im November spielen Variomatic aus Belgien für uns. Und die Musiker trauen sich was! Einige der 6 Musiker aus 6 Gruppen sind uns bereits durch vergangene Tanzfeste bekannt (EmBrun 2011, Triple-X 2012 und in anderen Jahren bei AedO, Fluxus u.a).

Variomatic steht für musikalische Vielfalt. Unsere Gäste bringen die Melodien aus ihren jeweiligen Gruppen mit und dann wird gemeinsam variiert und improvisiert. Was dabei heraus kommt, ist ein vielseitiger und mitreißender Sound! Ihr Motto: Eine gute Band ist mehr als die Summe ihrer Musiker

Und wie klingt das? So wie das hier!

Vor dem Ball wird es einen Workshop geben. Workshopinhalt sind Bourréevarianten für drei, vier und sechs Personen.

Uhrzeit:

Workshop ab 18 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Koen Garriau – Saxophon
Paul Garriau – Drehleier
Bert Leemans – Akkordeon
Dirk Verhegge – Gitarre, Banjo
Koen Dewaele – Bass
Stef Verstraelen – Schlagzeug

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

14.10.2016 – Workshop und Ball mit Benoît Guerbigny / Poitu

Auch wenn man oft westeuropäische Gruppen zu Gast hat, fehlen einem doch bestimmte Tänze, auf die man nur ungern verzichtet. Wann bekommt man schon einen traditionellen Avant-deux,  eine Marchoise, den Limousin und nicht zuletzte den Pas d’été zu hören? Das Poitu liegt an der westlichen Küste Frankreichs und bietet viele fröhliche Kreis- und Paartänze, die es viel zu selten in die Ohren diesseits des Rheins schaffen.

Aber im Oktober kommt mit Benoît Guerbigny einer DER Musiker des Poitu nach Leipzig und spielt ab 20 Uhr in der KulTurnhalle zum Tanz auf!

Wir bieten Euch aus diesem Anlass einen kleinen Workshop an, bei dem Ihr ab 17:30 in den Branle de l’épine und den Avant Deux eingeführt werdet.

Workshop und Konzert kosten zusammen 16 Euro bzw. 11 Euro ermäßigt.
Wollt Ihr nur den Workshop besuchen, bezahlt Ihr auch nur 6 Euro bzw. 4 Euro ermäßigt.
Das Konzert alleine kostet wie immer 12 Euro bzw. 8 Euro ermäßigt.
Im Anschluss gibt es eine Session – bringt also gerne eure Instrumente mit.

Uhrzeit:

Workshop ab 17.30 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

KulTurnhalle
Connewitzer Straße 6
Leipzig-Probstheida

Musiker:

Benoît Guerbigny – diat. Akkordeon, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

04.10.2016 – Stefan Straubinger / Bayern & Andreas Bothe / Franken

Am 4. Oktober erwarten uns zwei Ausnahmemusiker! Mit Stefan Staubinger und Andreas Bothe spielen für uns zwei Süddeutsche auf, die melodisch in der ganzen Welt zu Hause sind. Der Ball beginnt um 20 Uhr in der KulTurnhalle in der Connewitzer Straße 6 in Leipzig-Probstheida.

Stefan Straubinger (solo) kann mit Bandoneon und Drehleier alles spielen, was die Musik und seine Kreativität ermöglichen. Inspiriert ist Straubinger von traditioneller bayrischer Musik, Funk, Jazz, Rock, Pop und Tango. Er spielt seine avantgardistische Volks-Musik auf urbayrischen Instrumenten. Der gebürtige Oberbayer reizt dabei diverse Möglichkeiten von Bandoneon, Drehleier und der eigenen Stimme aus.

Musiker:

Stefan Straubinger – Bandoneon, Drehleiher, Dudelsack, Gesang

Internet:

Homepage

Andreas Bothe (solo) ist der bekannteste Akkordeonspieler der deutschen Balfolk-Szene. Voller Begeisterung für sein Instrument, die Musik und die Tänzer erfindet er sich gerne immer wieder neu und schreckt auch nicht davor zurück, stundenlang bis in die frühen Morgenstunden seine Zuhörer zu begeistern. Bekannt geworden mit der Gruppe Cassis ist Andreas Bothe nicht mehr aus der europäischen Balfolk-Szene wegzudenken und immer wieder ein gern gesehener Gast in Leipzig.

Musiker:

Andreas Bothe – diat. Akkordeon

Internet:

Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

21.09.2016 – Workshop und Ball mit Le Bal de l’Éphémère / Frankreich

Le Bal de l’éphémère  spielt und singt Musik aus tausendundeiner Nacht und verbindet die süße Melancholie langsam schreitender Melodien mit den Tänzen Frankreichs und der Bretange. Ein Abend mit dem Trio oder Quartett lebt durch den eleganten Wechsel aus besinnlicher Ruhe und fröhlichen Kreisen, wo auch sanfte Mazurkas und wilde Bourrées nicht fehlen dürfen.

Le Bal de l’éphémère spielen voraussichtlich am Mittwoch, dem 21. September, von 16 bis 19:00 Uhr zum Workshop für Balfolkinteressierte und Neueinsteiger (8€/erm. 6€) und spielt ab 20 Uhr zum Ball (12€/erm. 8€). Getanzt wird in der Freien Waldorfschule, Berthastraße 15. Anmeldung zum Workshop nicht nötig aber erwünscht unter info@tanzvolk-leipzig.de. Kommt alle und zahlreich! 😉

Musiker:

Cathy Donin – Akkordeon, Gesang
Gérard Thévenet – Gitarre, Gesang
Raphaëlle Yaffee – Violine, Gesang
Gilles Roy – Bass, Batterie

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

17. & 18.09.2016 – Zéphyr Combo / Schweiz

Zéphyr Combo spielt und singt humorvolle Chansons, wirbelnde Musetten, verliebte Mazurken, mystisch bretonische Klänge und fröhliche Tanzmusik aus Frankreichs Süden. Ein Großteil der Musik wird dabei durch einen Balkan- und Zigeunermusikgroove unterlegt und vermittelt so lebhafte Musik voller Lebensfreude.

Die Zéphyr Combo spielen am Samstag, den 17. September, von 16 bis 16:30 Uhr für die Kinderanimation, gemeinsam mit De Garre von 17 bis 19 Uhr auf der Wiese und von 20 bis 23 Uhr im Zelt zum Ball. Am Sonntag spielt die Band von 15 bis 16 Uhr für den Tanzworkshop und von 16:30 bis 18:30 Uhr zum Ball.

Musiker:

Geert Dedapper – Akkordeon, Klavier, Gesang
Ester Nydegger – Violine, Gesang, Gitarre und Flöte
Fridolin Blumer – Kontrabass
Ali Salvioni – Perkussion
Rolf Caflisch – Perkussion

Internet:

Homepage

Gefördert durch die Stadt Leipzig

16.09.2016 – Swedenquell / Leipzig

Swedenquell sind Musiker und Tänzer, deren Repertoire von traditioneller Folkmusik bis zu Eigenkompositionen reicht. Das Verhältnis zwischen Paartänzen (Walzer, Polka, Mazurka, Shottish, Bouree oder Polska) und bretonischen, balkanesischen oder israelischen Kreis- und Reihentänzen ist ausgewogen. Traditionelle Eröffnung eines Tanzabends bildet die Polonaise, viele Paartänze werden mit Partnerwechsel getanzt.

Internet:

Homepage

Gefördert durch die Stadt Leipzig

16. & 17.09.2016 – De Garre von Kornee / Belgien

De Garre von Kornee haben letztes Jahr in Leipzig bereits begeistert. Ihre musikalischen Wurzeln sind vielseitig und bezaubern immer wieder neu. Die aufmerksamen Ohren hören auf den Bällen nicht nur ein wunderbar zartes Cover von Lucinda Williams „Out of touch“, sondern auch Melodien wie „Oops I did it again“ von Britney Spears, was man sicherlich nicht erwarten würde. Erwartet mit uns das, was man nicht erwarten kann und genießt den stetigen Wechsel zwischen Partyhits und geschliffenen Jazz-Edelsteinen: Jedes Stück zieht euch auf die Tanzfläche und ihr kommt nicht mehr davon weg.

De Garre spielen am Freitag, den 16. September von 16 bis 18 Uhr für einen Tanzworkshop und von 20:45 bis  22 Uhr zum Ball. Am Samstag, den 17. September spielen sie gemeinsam mit der Zephyr Combo von 17 bis 19 Uhr zum Wiesentanz und von 20 bis 23 Uhr zum Ball.

Musiker:

Mariken Boussemaere – Gesang, Querflöte, Autoharp
Johan Fernand Decancq – Sopran- und Baritonsaxophon, Querflöte, Dudelsack
Bart De Cock – Nyckelharpa, Dudelsack
Hans Quaghebeur – Ukulele, Banjo, Drehleier, Akkordeon
Dirk Verhegge – Gitarre, Banjo

Internet:

Homepage

Gefördert durch die Stadt Leipzig

16. – 18. September 2016 – Tanzfest International im Lene-Voigt-Park

Von Freitag, den 16. September bis Sonntag, den 18. September findet wieder das  kostenlose (!) Tanzfest International statt.

Jedes Jahr laden wir für eure Ohren und Beine zwei bis drei Bands ein, die die Tanzfläche zum Beben bringen werden. Dieses Jahr werden wir beswingt durch De Garre aus Belgien, die Zéphyr Combo aus der Schweiz und dem Lokalmatador Swedenquell.

Freitag, den 16. September

16:00 – 18:00 Tanzworkshop mit De Garre
19:00 – 20:30 Bal Folk mit Swedenquell
20:45 – 22:00 Bal Folk mit De Garre

Samstag, den 17. September

16:00 – 16:30 Kinderanimation mit Zéphyr Combo
17:00 – 19:00 Wiesentanz
Fällt wegen Regen aus.
20:00 – 23:00 Bal Folk mit Zéphyr Combo + De Garre

Sonntag, den 18. September

15:00 – 16:00 Tanzworkshop mit Zéphyr Combo
16:30 – 18:30 Bal Folk mit Zéphyr Combo

Gefördert durch die Stadt Leipzig

19.08.2016 – Ensemble Sangineto / Italien

Lauscht man Harfe und Psalter des Duos Ensemble Sangineto aus Italien wandelt man in Gedanken durch grüne Landschaften und spürt den Wind, der über ruhige keltische Landschaften zieht. Adriano und Caterina Sangineto spielen nicht nur die Klänge ihrer Heimat Italien, sondern widmen sich verstärkt dem keltischen Erbe Europas und verzaubern so mit einer zauberhaften Mélange aus italienischen, keltischen und balfolk-Tänzen. Auf ihrem Rückweg von ihrer Europatournee reisen sie von der Bretange nach Leipzig und bieten uns einen Vorgeschmack auf die Gruppe Lyradanz, die wir zum Tanzhausfest hören werden.

Der Ball beginnt um 18 Uhr auf der Bühne im Lene-Voigt-Park (Höhe Reichpietschstraße 31) und findet bei strömendem Regen nicht statt. Sollte der Ball nicht stattfinden, geben wir das am 19.08. hier und auf der Startseite bekannt. Getränke werden nicht bereitgestellt. Für diesen Ball nehmen wir keinen Eintritt, um Spenden wird gebeten.

Musiker:

Adriano Sangineto – keltische Harfe, Gesang
Caterina Sangineto – Psalter, Perkussion, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

5. – 8. Mai 2016 – 31. Leipziger Tanzhausfest

FOTOS

Das Leipziger Tanzhausfest bietet vier Tage internationale Tanzmusik für Kinder, Familien, Freunde, Bekannte, Tänzer und Traumtänzer, Rock- und Hosenträger, Luftiküsse und Erdverbundene, für laute und leise Töne, schnelle und langsame Bewegungen, gehetzte und entspannte Alltagstäter, bewegte und unbewegte Momente und auch für dich!

Alle Informationen zum Fest findest hier auf unserer Webseite oben im Menü unter Tanzhausfest.

Gefördert durch die Stadt Leipzig

Copyright © 2025 Tanzhaus*Folk e. V.

Theme von Anders Norén↑ ↑