Kategorie: Vergangene Veranstaltungen

14.04.2025 – Dragonflowers (FR)

Die Drachenblumen. Die seidige Leichtigkeit eines Teppichs aus Blütenblättern, die glühende Kraft eines feurigen Drachen. Das Quintett Dragon Flowers vereint um die chinesische Erhu-Violine von Lian’g Zhao (Plume, Projet Schinéar) das Saxophon von Jonathan Balmefrézol ( La Mèche , Octopulse, Moon Folk ), das Akkordeon von Aymerick Tron (Plume, Kaléïdoscope), die Gitarren von Yves Perrin (Plume, Vach’inton, Dédale) und das Schlagzeug von Mathéo Ciesla.

Eine neuartige Verbindung von besonderen Klangfarben gehen diese fünf Musiker mit ihrer Musik ein. Dragon Flowers verbindet die Sanftheit und Poesie einer Mazurka „jenseits der Wolken“ mit der Energie eines abenteuerlichen Dragoner-Scottish. Auf dem Rücken des geflügelten Tieres reitend, bietet die Gruppe einen farbenfrohen und kontrastreichen Ball, bei dem sich Tanz und Musik zu einer Reise in unbekannte Gefilde vereinen.


Musiker:
Li’ang Zhao – erhu (chinesische Geige)
Jonathan Balmefrézol  – Saxophon
Yves Perrin – Gitarren
Aymerick Tron  – chromatisches Akkordeon
Matheo Ciesla  – Schlagzeug

Internet:
Webseite

Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Erster Tanz: 19 Uhr

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

05.04.2025 – Ormuz (FR)

// Anders als sonst starten wir 17:30 Uhr mit einem Workshop „Tänze aus Quebec“. Die Tanzanleitung erfolgt durch die Band! Kommt also früher als sonst und nehmt noch mehr Musik mit! Keine Extragebühren – Extraspenden natürlich immer erwünscht. ACHTUNG: Der Ball beginnt erst um 20:00 Uhr. //

Musik und Tänze aus Quebec und der Bretagne – und das Bal Folk Repertoire. Ormuz sind spannend und abwechslungsreich – mit mehrstimmigem Gesang, rasenden Beats und verschmusten Mazurkas.

Die Musik von Ormuz basiert auf einer zweifachen Begegnung – Rhythmus und Stimme, Québec und Bretagne treffen aufeinander, gehen eine produktive Verbindung ein und entwickeln eine einzigartige Dynamik, die Tänzer und Zuhörer zugleich mitreißt und verzaubert.

Mehrstimmiger Gesang aus dem Québec auf dem vorantreibenden Puls des kanadischen „tape des pieds“, eines mit den Füßen erzeugten Rhythmus, lebhafte Reels, bretonische Tänze wie Gavottes und Plinn im Wechselspiel mit traumhaft schönen Mazurkas – all das ist Ormuz.

Egal ob auf einem traditionellen Fest-noz oder einem typischen Bal Folk – das bretonisch-kanadische Quintett bietet ein reiches Repertoire, das rhythmischen Schwung mit anspruchsvollen Arrangements verbindet und sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistert das Tanzbein schwingen lässt.


Musiker:
Olivier Catteau – Akkordeon, Klarinette, Gesang
Florian Huygebaert – Podorythmie, Gitarre, Gesang
Hubert Fardel – Kontrabass, Bass
Dorian Bour-Wicart – Geige, Gesang
Laure Gagnon – Querflöte, Gesang
Martin Huygebaert – Gitarre, Bouzouki, Klarinette, Gesang

Internet:
Homepage
Facebook

Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Workshop: 17:30 – 19:00 Uhr
Ballbeginn: 20 Uhr

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

01.03.2025 – Lottes Flausen (DE)

Voller Freude am Gemeinsam Grooven, Schwingen und Klingen macht Lottes Flausen schon immer zusammen Musik. Geboren in der heimischen Küche neben dem blubbernden Suppentopf auf dem Herd hat es die Familienband in die große weite Welt hinausgezogen, wo sie ihre Melodien am liebsten an tanzlustige Füße und offene Ohren verschenken.

Die Musik von Lottes Flausen lässt sich gern inspirieren von deren liebsten musikalischen Zuhausen. Balfolk, traditionelle schwedische Musik, Klezmer, Musik vom Balkan und klassische Hintergründe geben sich die Klinke in die Hand, liebäugeln miteinander und verweben sich zu einem klangvoll beschwingten Tanzvergnügen.


Musiker:
Gesa Bartuschka – Violine, Gesang
Fabia Bartuschka – Blockflöten, Gesang
Mattea Bartuschka – Klarinette, Gesang
Anett Bartuschka – Gitarre, Klarinette, Gesang

Internet:
Youtube

Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Erster Tanz: 19 Uhr

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

08.02.2025 – Paracetamol (NL)

Bittersüßer Balfolk

Paracetamol spielt abendfüllende, energiegeladene Balfolkmusik mit bittersüßem Einschlag. Mitreißende Mazurken, wogende Gavottes, schwebende Bourrées sowie ungewöhnliche Ohrwürmer und die erste neue Bravade seit 1657.

In ihrer Tanzmusik erklingen Anklänge an irische Jigs, Metal-Klassiker, ungarische Folklore und Jazz aus früheren musikalischen Leben.

ANDERS ALS SONST: Wir möchten euch um 18 Uhr zu einem konstenlosen (Spenden willkommen) Anfängerworkshop einladen. Früher kommen lohnt also <3


Musiker*innen:
Rob Zantkuijl – Dudelsack, Saxophon, Melodica, Flöten
Jan Willem Veenhuis – Gitarre, Stompbox
Gyöngy Kovács – Kontrabass, Gesang
Nico Beltman – Violine, Dudelsack, Bassflöte

Internet:
Webseite

Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Erster Tanz: 19 Uhr

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert. Vielen Dank dafür! ♥

11.01.2025 – Feather and Fox (BE/DE)

Feather and Fox ist ein belgisch-deutsches Balfolk Duo. Victor und Christiane lernten sich in einem Berliner Sommer am Spreeufer kennen. Von Beginn an spielt das Duo für Tänzer:innen und lässt sich von deren Energie inspirieren. Verspielt und feinfühlig erkunden sie die Klangmöglichkeiten im Zusammenspiel der zwölf Saiten von Mandoline und Cello und kreieren damit einen einzigartigen Klang, zugleich federleicht und energiegetrieben.


Musiker:
Christiane Bisitz – Cello, Gesang
Victor Lekeu – Mandoline, Percussion

Internet:
Facebook
Youtube

Ort: Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Infos zu unseren solidarischen Ticketpreisen


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert.Vielen Dank dafür! ♥

07.12.2024 – Cardboard Cabin (BE)

Aus der abgelegenen Hütte von Cardboard Cabin erklingt warme, tanzbare Folkmusik. Intime Momente wechseln sich ab mit robustem Powerfolk. Das Repertoire umfasst selbst geschriebene Lieder: klassische Gesellschaftstänze, aber auch vor Experimenten wird nicht zurückgeschreckt. Ein Refugium für alle, die dem Trubel dieser hektischen Welt kurz entfliehen wollen.


Musiker:
Jeroen Werbrouck – Akkordion
Flor Delombaerde – Kontrabass
Tim Orroi – Schlagzeug
Thomas Clerbout – Sopransaxophon

Beginn:
19 Uhr

Ort:
Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Internet:
Webseite


Diese Veranstaltung wird von der angenehmen Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

30.11.2024 – Tom Moore & Archie Moss (UK)

Moore & Moss gelten als zwei der besten Spieler und Innovatoren im traditionellen Folk einer früh begabten Generation und verfügen mit ihren fein ausgearbeiteten Arrangements über eine seltene Kraft. Nachdem sie mit einigen der größten und besten Acts der britischen Folkszene auf Tournee waren, treten sie nun wieder als Duo auf.

Moore und Moss nehmen zwar Anleihen bei traditionellen englischen und anderen europäischen Tanzformen, sind aber klanglich fest in der Gegenwart verankert und verstehen die Werte der zeitgenössischen Musik und des Kunstschaffens. Der ausgeprägte Puls und die Intuition der traditionellen Musik verfolgen ihr Spiel, während sie die englische Instrumentalmusik in aller Ruhe neu überdenken, indem sie auf die Welt um sie herum genauso hören und reagieren wie auf ihre musikalischen Vorfahren.


Musiker:
Tom Moore – Viola
Archie Moss – Akkordeon

Beginn:
19 Uhr

Ort:
Kulturnhalle
Connewitzer Straße 6

Internet:
Facebook
Webseite


Diese Veranstaltung wird von der herrlichen Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

02.11.2024 – Shillelagh (FR)

Aus der Begegnung dreier Musiker aus Lille, die sich für Tanz und traditionelle Musik begeistern, entstand Shillelagh. Gabriel Lenoir, Aurélien Tanghe und Benjamin Macke, alle drei Tänzer, stellen ihren musikalischen Einfallsreichtum und ihre Kenntnis der Traditionen in den Dienst des Tanzes. Gestärkt durch die verschiedenen Praktiken, die sie sich auf ihren Bällen angeeignet haben, verbinden die drei Gesellen Know-how und Witz und entführen Sie in ein musikalisches Universum, das ihnen ganz eigen ist.

Es gibt tausend und eine Art zu tanzen, tausend und eine Art, Tanzmusik zu spielen.

Shillelagh spielt eine großzügige und lebensfrohe Musik, die die Tänzer trägt, eine Musik, die sie dazu bringt, mit den Füßen zu stampfen, von ihrem Stuhl aufzustehen und in die Runde einzutreten. Sie bietet ein Repertoire, das sowohl aus Tänzen aus Französisch-Flandern, der Heimatregion der Musiker, besteht (Pieternelle, Gavre, Malinoise, Valse Adieu…) als auch aus allgemeineren Tänzen, die in allen Regionen Frankreichs gespielt werden (Bourrées, Cercles, Walzer, Scottishes…).

Die Musiker lassen die Musik tanzen und die Musik trägt die Bewegung. In einer zeitlosen, geselligen und festlichen Atmosphäre nimmt Shillelagh Zuschauer und Tänzer für die Dauer eines Balls mit, zur Freude von Ohren und Beinen.

Bälle sind besondere Momente: Orte, an denen man für einen Abend in eine andere Welt abtaucht. Was uns an Shillelagh gefällt, ist, wenn Musiker und Tänzer miteinander kommunizieren, wenn jeder den anderen provoziert, um unerwartete Momente zu schaffen und aus seinen Gewohnheiten auszubrechen, um sein Bestes zu geben. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir solche Momente auf dem Ball erleben dürfen. Dieser Austausch ist reich, erneuert sich ständig und bietet eine unerschöpfliche Inspiration. Unsere Musik ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit zwischen den Tänzern und uns.


Musiker:
Benjamin Macke – Akkordeon
Gabriel Lenoir – Violine
Aurélien Tanghe – Gitarre

Beginn:
19 Uhr

Ort:
KulTurnhalle
Connewitzer Straße 6

Internet:
Webseite


Diese Veranstaltung wird von der bezirzenden Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

19.10.2024 – Triple-X (BE)

Triple-X ist eine junge belgische Folkband, die für starke, aufregende und energiegeladene groovige (Tanz-)Folkmusik steht. Die Gruppe trat auf mehreren Bühnen in ganz Europa auf und wird häufig von Gästen wie dem Sänger Soetkin Collier (Urban Trad), Philip Masure (Urban Trad, Comas, …), Bart Maris, Philippe Thuriot und vielen anderen unterstützt.
Dass Triple-X bereits einen ernsthaften musikalischen Weg eingeschlagen haben, ist auf ihrem ersten Album deutlich zu hören: „Wodka Vaseline“. Es wurde von der Presse und dem Publikum begeistert aufgenommen, was den Ruf von Triple-X als eine der Top-Folk-Bands aus Belgien nur bestätigt.


Musiker:
Bert Leemans – Akkordeon
Björn Van Hove – Violine
Stéphane Hardy – Bombarde und Saxophone
Jeroen Geerinck – Gitarre
Ludo Stichelmeyer – Percussion

Beginn:
19 Uhr

Ort:
SwingConnection-Leipzig e. V.
Dufourstr. 8

Internet:
Webseite


Diese Veranstaltung wird von der unwiderstehlichen Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

07.09.2024 – Edentia (FR)

Diatonisches Akkordeon-Duo, das eigene Kompositionen mit gesammelten Melodien mischt. Ein neoorientierter Volksball zwischen Feuer und Wasser, Kraft und Zartheit

Tao Dumur, Rouge énergique. Matthieu Meyer, Bleu précis.


Musiker:
Matthieu Meyer – Akkordeon
Tao Dumur – Akkordeon

Beginn:
19 Uhr

Ort:
Tanzschule Baileo
Dittrichring 17

Internet:
Instagram


Diese Veranstaltung wird von der wahrlich guten Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank dafür!

Copyright © 2025 Tanzhaus*Folk e. V.

Theme von Anders Norén↑ ↑