Kategorie: Vergangene Veranstaltungen

06.06.2017 – Workshop und Fest Noz mit Yves Leblanc / Bretagne

Es gibt nicht viele Musiker, die durch ihre Präsenz, ihre Art zu spielen und nicht zuletzt durch ihre Stimme einen Tanzsaal alleine zum Kochen bringen können. Yves Leblanc hat dadurch Kultstatus erreicht. Da kann der erste Eindruck von dem kleinen älteren Herrn schon täuschen. Auf der Bühne und auf der Tanzfläche treibt er sich und die Tänzer von einem Höhepunkt zum nächsten. Durch seine Freude und Musik wird jedes Fest Noz zu einer energiegeladenen, aber schweißtreibenden Angelegenheit. Nicht zuletzt deswegen, ist Yves einer der gefragtesten Tanzlehrer für bretonische Tänze weltweit. Umso froher sind wir, dass er vorab auch bei uns einen Workshop anbieten wird.

Im Workshop tauchen wir mit Yves in eine der ältesten Tanztraditionen Europas ein. Die Bretagne bietet einen reichen Schatz voller einfacher Trance-, schweißtreibenden Krafttänzen und verspielten Choreografien. Willkommen sind sowohl Neulinge als auch erfahrene TänzerInnen, die etwas Neues lernen wollen.

Workshoppreis: voll 9 € (Kombi 20 €), ermäßigt 7 € (Kombi 15 €) , Leipzigpass 5 € (Kombi 10 €)

Uhrzeit:

Workshop ab 17 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

KulTurnhalle

Musiker:

Yves Leblanc – Klarinette, Drehorgel, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

29.04.2017 – Workshop und Ball mit Nubia / Niederlande

Diesen Frühling sind Nubia auf ihrer CD-Veröffentlichungstour und sie machen auch bei uns Halt. Mit sich bringen sie delikate Melodien, voller Grazie und Intimität. Kris van ′t Klooster und Tim Hofmeester erzeugen mit Mandoline und Gitarre eine verträumte Musikerfahrung, die zu Frohsinn und Gemeinsamkeit anregt. Schönheit und Qualität sind ihre Philosophie, statt runtergerasselter Noten. Lasst euch überzeugen!

Vor dem Ball gibt Jolanda Snellenberg einen zweistündigen Workshop zum Thema Micromoves:
Tanzen ist fühlen, atmen, bewegen mit dem gesamten Körper. Selbst die kleinste Bewegung kann einen Tanz zum Leben erwecken. Aber dafür muss man zuhören können. Ihr werdet erstaunt sein, welche Möglichkeiten sich eröffnen, wenn man sich ganz dem Tanz hingibt. Wie lange könnt Ihr tanzen, wenn ihr Euren Körper nicht wie wild durch den Raum tragt? Nach diesem Workshop könnte die Antwort sein: die ganze Nacht!
Workshoppreis: voll 12€ (Combi 20 €), ermäßigt 10€ (Combi 14€) , Leipzigpass 6€ (Combi 10€)

Bitte bringt zu eurer und unserer Stärkung einen kleinen Beitrag zum Mitbringbüffet. So können wir die Zeit zwischen  Workshop und Ball (etwa eine Stunde) nutzen, um gemeinsam zu speisen und über die vergangene Woche zu quatschen. 🙂

Uhrzeit:

Workshop ab 16 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Kris van ′t Klooster – Mandoline
Tim Hofmeester – Gitarre

Tanzlehrer:

Jolanda Snellenberg

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

13.04.2017 – BA.FNU / Tschechien

BA.FNU machen Tanzmusik – aber anders. Mit Samples und anderen elektronischen Spielereien recyceln sie Melodien und Rhythmen: anders.mitreißend.cool. Sie entstauben nicht, sie gehen mit dem Sandstrahler an die Materie und gestalten neue aufregende Skulpturen. Denn merke: Cross-Over funktioniert nicht nur in der Musik, sondern auch beim Tanzen…

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Mikuláš Bryan – Zister, Kobza, Gesang, Tanzanleitung
Šimon Vojtík – Perkussion, Programmierung
Daniel Kahuda – Drehleier

Internet:

Bandzone
Bandcamp
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

15.03.2017 – Snaarmaarwaar / Belgien

Wir schlagen Euch ein Experiment vor: geht auf ein Konzert dieser Band und schließt während sie spielen mal ganz entspannt die Augen. Das wird nicht leicht werden, denn Ihr werdet bei diesen Klängen kaum die Füße still halten können. Aber traut Euch. Hört zu. Klingt das so, als ständen da nur drei Musiker mit ihren Saiteninstrumenten auf der Bühne?

Wir finden, es klingt nach mehr. Manchmal nach wilden Abenteuern und durchtanzten Nächten. Das ist immer dann, wenn einem ihre Musik kaum noch Zeit zum Luftholen lässt. Aber keine Angst, das nächste Lied kann dann wieder ganz ruhig sein. Dann sollte man seine liebsten Tänzer ganz nah bei sich haben und sich schwebend hinwegträumen… Bis einen dann wieder der geballte Tanzwirbel packt.

Snaarmaarwaar bringen alles mit, was eine gute Balfolk-Band braucht. Klang, Herz und richtig viel Energie. Überzeugt Euch selbst!

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Maarten Decombel – Mandola
Ward Dhoore – Mandoline
Jeroen Geerinck – Gitarre

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

03.03.2017 – SousLePont / Frankreich

Habt Ihr mal auf die Instrumente von SousLePont geachtet? Ungewöhnlich, oder? Akkordeon, ja, aber zusammen mit Xylophon und Posaune?

Alles andere als gewöhnlich ist auch die Musik, die sie darauf spielen. Oft gehörte Melodien klingen bei den drei Musiker*innen aus Frankreich plötzlich neu und eröffnen spannende Perspektiven auf traditionelle Stücke. Klar und leicht erheben sich manche ihrer Lieder in den Saal, während andere spukhaft und bizarr zwischen den Füßen der Tanzenden entlangziehen.

Kein Wunder, dass SousLePont zu den beliebtesten jungen BalFolk-Bands Frankreichs gehören.

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Guillaume Viala – Xylophon, Schlagzeug
Léa Lachat – Akkordeon
Raphaël André – Posaune, Gitarre

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

26.01.2017 – Zlabya / Frankreich

Zlabya beschreiben in ihren Neo-Trad-Stücken Situationen aus dem täglichen Leben – Mädchen mit feurigen Haaren, in Besançon vergessener Edelhartkäse, alte Damen mit einer P58 und Tiere, die mit diversen Sachen tanzen. Vielfältig wie die Themen ist die Musik. Also: Choose your dance partner wisely.

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Raphael Decoster – Diatonisches Akkordeon
Theo Kaiser – Trompete, Flügelhorn, Gitarre
Jean Baptiste Guerrier – Kontrabass
Florian Huygebaert – Perkussion

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

20.01.2017 – Workshop und Ball mit Andrea Capezzuoli e Compagnia / Italien+Quebec

Andrea Capezzuoli e Compagnia kommen nach ihren preisgekrönten Tourneen nach Kanada und Peru (!) im Januar nach Deutschland! Sie spielen für uns Legenden, Geschichten und Balladen aus Norditalien, gewürzt mit Melodien und Rhythmen verschiedener Regionen Europas und Amerikas. Ihr Repertoir reicht von romantischen französischen Mazurkas bis zur überwältigenden Energie der Reels aus Quebec.

Die tanzbare Fusion aus Folk und Jazz zwischen Tradition und Innovation erlaubt einen bunten Wechsel zwischen europäischen Tänzen und der Musik aus Quebec, dem französischsprachigen Teil Kanadas, die  keltisch-irisch und französisch-bretonischen Ursprungs ist. Begleitet wird dieser Teil durch den Caller, der die Tänzer melodisch durch den Tanz dirigiert.

Es wird einen Workshop vor dem Ball geben.

Uhrzeit:

Workshop zu Tänzen aus dem Quebec (v.a. Gruppen- und Gassentänze) ab 18 Uhr
Ball ab 20 Uhr

Ort:

KulTurnhalle

Musiker:

Andrea Capezzuoli – Melodica, diat. Akkordeon, Füße, Gesang
Nina Zella – Klavier, Stepptanz
Nicola Brighenti – Caller, Stepptanz
Milo Molteni – Violine, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

05.01.2017 – Parasol / Frankreich

Parasol begleiten uns in ihrer neuen Besetzung als erstes Konzert des Jahres in ein beschwingtes 2017!

Parasol – ein liebgewonnener Name mit immer wieder gern gehörter Musik, die uns träumend über die Tanzfläche fliegen lässt. Doch dieses Konzert wird anders als die letzten sein, denn statt Catherine Grimault begleitet nun Cécile Six den Akkordeonisten und Tänzer Gérard Godon auf der Klarinette. Cécile ist eine klassisch ausgebildete Klarinettistin mit einer Liebe zur traditionellen Folkmusik und hat vor Parasol bereits in mehreren Gruppen, unter anderem mit Yves Leblanc zusammengespielt.

Zusammen erfinden sie Parasol auf ihre Art neu. Was bleibt, ist das Spiel mit den Tänzer*innen und die Freude an der Improvisation, die jedes Konzert einzigartig macht. Damit bringen sie traditionelle  Melodien aus der Auvergne nebst federleichten Eigenkompositionen auf die Bühne und verwandeln jeden Ball in einen warmen Sommertag unter einem bunten Sonnenschirm [Parasol].

Vor dem Ball gibt es einen Workshop von Gérard Godon für Anfänger. Beginn ist 18 Uhr und die Dauer beträgt 1,5 Stunden.

Uhrzeit:

Workshop ab 18 Uhr (1,5h)
Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Gérard Godon – chromatisches Knopfakkordeon
Cécile Six – Klarinette

Internet:

Homepage

Gefördert durch die Stadt Leipzig

15.12.2016 – Sons Libres / Frankreich+Senegal

Egal wie kalt der Winter wird, im Dezember tanzen wir uns mit Sons Libres an die Küste des Senegals und bringen mit afrikanischen Klängen die Aula der Waldorfschule zum Beben! Streckt euch und bringt eure Hüfte und Knie in Schwung. Bei Sons Libres tanzt man nicht nur mit den Beinen, sondern mit dem ganzen Körper und der Seele!

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Anne Guinot – Akkordeon
Adama Diop – Perkussion, Gesang

Internet:

Homepage
Facebook

Gefördert durch die Stadt Leipzig

25.11.2016 – Monsieur Fruits / Frankreich

Am Freitag den 25. November spielt und singt uns Monsieur Fruits ins Wochenende. Mit einem Repertoire, das von bedächtigen Mazurken bis zu fröhlich lustigen Kreistänzen reicht, begeistert er Menschen jeden Alters und Gemüts. Ursprünglich Reggae-Musiker mit Vorbildern von Janis Joplin bis Mark Knopfler, fand er 2009 zum Folk und ist seitdem ein Liebling in den Straßen von Saint-Malo, auf den französischen und niederländischen Festivals und in diesem Winter auch bei uns! Kommt vorbei und wärmt euch die Herzen und Füße mit Monsieur Fruits!

Uhrzeit:

Ball ab 20 Uhr

Ort:

Freie Waldorfschule Leipzig

Musiker:

Monsieur Fruits – Gitarren, Gesang

Internet:

Homepage

Gefördert durch die Stadt Leipzig

Copyright © 2025 Tanzhaus*Folk e. V.

Theme von Anders Norén↑ ↑