Loogaroo ist ein neues Balfolk-Duo mit Pablo Golder (diatonisches Akkordeon) und Florian De Schepper (akustische Gitarre). Nachdem Pablo & Florian mehr als 6 Jahre lang mit verschiedenen Projekten zusammen unterwegs waren, begannen begannen sie als Duo zu spielen und beschlossen, diese neue Band, die sie „Loogaroo“ nannten, weiterzuführen. Nicht zu verwechseln mit „loup-garou“, „loogaroo“ ist eine karibische mythologische Kreatur, die sich in einen hellen Lichtball verwandelt, um die Nacht heimzusuchen. Keine Wolfsgeheul-Musik, sondern kraftvolle und überraschende Melodien von Pablo, begleitet von Florians groovigen und pumpenden Rhythmen, dieEuch die ganze Nacht durchtanzen lassen, selbst bei Vollmond.
Musiker: Pablo Golder – diatonisches Akkordeon Florian De Schepper – akustische Gitarre
Es hat inzwischen schon Tradition, dass der Herr der Früchte und Marmeladen auf der gefühlten Durchreise vom Nord- zum Südpol uns immer wieder ins Wochenende singt und spielt. Mit einem Repertoire, das von bedächtigen Mazurken bis zu fröhlich lustigen Kreistänzen reicht, begeistert er Menschen jeden Alters und Gemüts. Ursprünglich Reggae-Musiker mit Vorbildern von Janis Joplin bis Mark Knopfler, fand er 2009 zum Folk und ist seitdem ein Liebling in den Straßen von Saint-Malo, auf den französischen und niederländischen Festivals und in diesem Frühjahr auch bei uns! Kommt vorbei und wärmt euch die Herzen und Füße mit Monsieur Fruits!
Mitte Juli haben 60 TänzerInnen die Möglichkeit, unter Anleitung von 6 TanzanleiterInnen über 7 Tage 53 Workshops und 6 Bälle ihre Tanzkenntniss zu erweitern und zu vertiefen. Unsere kleine Tanz*Akademie findet im Rahmen der Sommerakademiewochen der Landesmusikakademie auf Schloss Colditz statt und verbindet anstrengende Workshops hervorragend mit entspannendem Urlaub. 🙂
Dieser Kurs wird gefördert aus Mitteln des Kooperationsprogrammes zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020.
Das Floating Sofa Quartet ist ein modernes Nordic Folk Musikensemble mit jungen Musikern aus Dänemark, Schweden und Finnland. Mit einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Instrumenten schafft dieses Quartett handgemachte Musik mit einem Hauch aus nebeligen Kieferwäldern, salzigen Meeresbriesen und frisch gemahlenem Kaffee. Ihr Repertoire ist ein spannender Mix aus eigenen Kompositionen und traditionellen Stücken aus ihren Heimaten. Sanfte Melodien und resolute Tanzmusik treten an unsere Ohren mit faszinierenden Harmonien, Intensität, Humor und dem warmen Akkustikklang von Holzinstrumenten. Nimm Platz auf dem Sofa und flieg mit ihnen davon!
Vorab präsentieren wir von 17:30 bis 19:00 einen Tanzworkshop unter der Leitung von Floating Sofa über Schwedische Slängpolska, Finnische Polka and Dänischem Sønderhoning. Wie immer bitten wir zwischen Workshop und Ball um eine Kleinigkeit fürs Mitbringbüffet. Denkt der Umwelt zuliebe bitte auch an Geschirr und Besteck.
Das Trio Loubelya serviert einen Cocktail aus lebhaften, emotionsgeladenen und intimen Melodien mit einem herzigen Schuss Humor – Neo-Trad im besten Sinne. In dem Raum, der vom subtilen Atmen des diatonischen Akkordeons gebildet wird, bewegen sich das treibende Timbre von Saxophon und Klarinette und die Tiefe des Kontrabasses.
All dies erwartet uns zu einem bezaubernden Ball in derKulturnhalle in Leipzig. Bevor jedoch der Ball am 31. Oktober ab 20 Uhr anfängt, präsentieren wir am Montag und Dienstag die einmalige Möglichkeit, einen achtstündigen Musikworkshop bei zwei der bekanntesten und technisch vielseitigsten Musikern Frankreichs zu besuchen!
Kurs 1: Wie auch schon im letzten Jahr zum Tanzhausfest wollen wir mit Marie Constant einen Musikworkshop für diatonisches Akkordeon anbieten. Fortgeschrittene Musiker jeden Alters sind herzlich eingeladen am Montag, den 30.10. und am Dienstag den 31.10. von 13 bis 18 Uhr unter der Leitung von Marie zu lernen und zu musizieren. Euch erwarten jeden Tag 4 Stunden Workshop und eine Stunde Pause. Wenn ihr euch nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch einbringen wollt, bitten wir um einen Beitrag für das Mitbringbüffet, damit ihr an beiden Tagen voller Konzentration durchstarten könnt. Die Adresse wird euch bei der Anmeldung mitgeteilt.
Ein Workshop kostet pro Person 130 € (ermäßigt 85 €) und finden ab 6 Teilnehmern statt. Anmelden könnt ihr euch bis zum 30.09. unter info[at]tanzvolk-leipzig.de .
Uhrzeiten: 30.10. und 31.10.: Musikworkshops von 13–18 Uhr
31.10.: Ball ab 20 Uhr
Andrea Capezzuoli e Compagnia kommen nach ihren preisgekrönten Tourneen nach Kanada und Peru (!) im Oktober nach Deutschland und bringen ihre neue CD mit! Sie spielen für uns Legenden, Geschichten und Balladen aus Norditalien, gewürzt mit Melodien und Rhythmen verschiedener Regionen Europas und Amerikas. Ihr Repertoire reicht von romantischen französischen Mazurkas bis zur überwältigenden Energie der Reels aus Quebec.
Die tanzbare Fusion aus Folk und Jazz zwischen Tradition und Innovation erlaubt einen bunten Wechsel zwischen europäischen Tänzen und der Musik aus Quebec, dem französischsprachigen Teil Kanadas, die keltisch-irisch und französisch-bretonischen Ursprungs ist. Begleitet wird dieser Teil durch den Caller, der die Tänzer melodisch durch den Tanz dirigiert.
Im Oktober bieten Andrea Capezzuoli aber noch viel mehr als das!
Von 17–19 h finden am 7.10. auch ein Tanzworkshop unter der Leitung von Nicola Brighenti statt. Nicola wird uns in verschiedene Tänze aus Quebec einführen, die wir auch am Abend gemeinsam tanzen werden. Der Workshop kosten pro Person 8 € (ermäßigt 6 €). Ein Tanzpartner oder Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine Anmeldung unter info[at]tanzvolk-leipzig.de wäre sehr lieb, ist aber nicht nötig.
Alle Workshopteilnehmer sind herzlich eingeladen einen Beitrag für das Mitbringbüffetbeizusteuern. Bitte bringt der Umwelt zuliebe auch einen eigenen Teller und Besteck mit. So können wir gemeinsam in der Pause zwischen Workshop und Ball den Kurs ausklingen lassen und uns auf den Abend vorfreuen.
Die angekündigten Musikkurse findet mangels Teilnehmer leider nicht statt.Die bereits angekündigten Kurse mit Trio Loubelya finden jedoch statt. Anmeldung unter info[at]tanzvolk-leipzig.de .
Uhrzeiten: Tanzworkshop: Tänze aus Quebec 17–19 Uhr
Ball ab 20 Uhr
Le Bal de l’Éphémère haben dieses Mal ein besonderes Programm für uns. Wir dürfen nicht nur der französischen Tanzmusik der 30er und 40er Jahre lauschen, sondern auch der damals beliebten „Zigeunermusik“. Die bunte Mischung aus Musette- und Balkantänzen sorgen für ein hohes Maß an Internationalität bei diesem Tanzfest.
Bei dem gemeinsamen Ball mit Zigo spielt und singt Le Bal de l’Éphémère Musik aus tausendundeiner Nacht und verbindet die süße Melancholie langsam schreitender Melodien mit den Tänzen Frankreichs und der Bretange. Gerade im Wechsel mit der jungen und lebhaften Gruppe Zigo versprechen wir uns einen Abend voller Bewegungsdrang.
Uhrzeiten:
Zu hören sind Le Bal de l’Éphémère am Samstag, den 16. September ab 16:00 bis 16:30 zum Kindertanz und am Abend ab 20 Uhr mit Zigo. Der Sonntag gehört dafür allein dieser unverwechselbaren Gruppe, die dann ab 15 Uhr nochmals zum Tanz spielt.
Zigo sind jung und lebendig. Mit einem Faible für gutes Bier und groovige Musik sind die fünf Jungs kaum zu halten. Einige aus der Runde haben Jazz studiert und bringen so unglaublich viel Power auf jede Bühne. Bei Zigo müssen die Ohren und Beine der Tänzer zusammenarbeiten, weil ungebremste Wildheit und romantische Zurückhaltung gleichermaßen zum Programm gehören. Die Wechsel zwischen den Stimmungen sind dabei genauso spielerisch und unverhofft, wie im wirklichen Leben.
Uhrzeiten:
Zigo spielen am Freitag, den 15. September zum Bal Folk Tanzworkshop und von 19:00 bis 21:30 zum Ball. Am Samstag, den 16. September freuen sich drei der Zigos auf Musikworkshops (16:00 – 19:00 Uhr) mit euch. Zum einen wird ein Workshop für Arrangement angeboten, parallel dazu gibt es einen Workshop für fortgeschrittene diatonische AkkordeonistInnen. Mehr Infos findet ihr hier. Abends spielen Zigo abwechselnd mit La Bal de l’Éphémère zwischen 20 und 23 Uhr.
Die Workshops finden in der Mühlstraße 14 statt. Vollzahler zahlen 20 €, Ermäßigte 14 €. Die Anmeldung läuft bis zum 16. August unter info[at]tanzvolk-leipzig.de
Musiker:
Ambroos De Schepper – Blasinstrumente, Saxophon Florian De Schepper– Gitarren Pablo Golder – Diatonisches Akkordeon Jelle Van Cleemputte – Bass Wout Van Liedekerke – Drums, Percussion
Von Freitag, den 15. September bis Sonntag, den 17. September findet wieder das kostenlose (!) Tanzfest International statt.
Jedes Jahr laden wir für eure Ohren und Beine zwei Bands ein, die die Tanzfläche zum Beben bringen werden. Dieses Jahr werden wir beswingt durch Le Bal de l’Éphémère aus Frankreich und Zigo aus Belgien.
Sommer! Endlich gutes Wetter, Eiscreme und viel Zeit, zwischen dem eigenen Garten, dem Stadtpark oder dem einen oder anderen Festival im In- und Ausland hin und her zu tanzen. Darum beginnt nach dem Fest Noz mit Yves Leblanc am 6. Juni unsere Sommer-Festival-Pause. Bis zum Tanzfest International rund um den 16. September werden wir Festivals und Fortbildungen besuchen und danach erholt und erfrischt die Vereinsarbeit weiterführen.
Mit aufgetankten Batterien freuen wir uns, im Laufe des Sommers das Programm des zweiten Halbjahrs zu präsentieren. Mit etwas Glück treffen wir uns irgendwo und können gemeinsam zu schöner Musik tanzen. Spätestens zum Tanzfest International schaffen wir das bestimmt!